Prof. Dr. rer. pol Christian Dach / Diplom Volkswirt Martin Engels
Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten und Potenziale des Einsatzes von Inbound-Marketing in Ihrem Unternehmen. Beide verfügen wir über einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich der B2B-Vertriebs- und Marketingprojekte.
Prof. Dr. Dach lehrt und forscht an der OTH Regensburg mit den Schwerpunkten Vertriebsmanagement und Vertriebslogistik. Dabei fokussiert er sich insbesondere auf optimierte Leadgenerierung über Inbound- und Content-Marketing im B2B-Umfeld. Er pflegt intensive Zusammenarbeit mit Firmen wie Hilti und DHL.
Sein jüngstes Buch mit dem Titel „Inbound-Marketing für B2B-Unternehmen
– Neukunden digital gewinnen“ zu diesem Thema ist im Jahr 2023 im Springer Verlag erschienen. Er zählt zu den wenigen deutschsprachigen Experten im Bereich Inbound- und Content-Marketing.
Martin Engels verfügt über mehr als 20 Jahre Geschäftsführungs- und Managementerfahrung in der Werkzeugmaschinenbranche. Er war international für Firmen wie DMG MORI, Körber AG und Yamazaki Mazak tätig und berät heute Inhaber, Gesellschafter und CEOs in der Maschinenbaubranche zu strategischen Themen sowie Marketing und Vertrieb.
Was ist Inbound Marketing?
Inbound-Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden durch relevante und wertvolle Inhalte anzuziehen, anstatt durch aufdringliche Werbung oder Kaltakquise. Das Ziel von Inbound-Marketing ist es, Vertrauen aufzubauen und eine langfristige Beziehung zu den Kunden zu entwickeln, indem man ihnen hilfreiche Informationen und Lösungen anbietet. Hier sind die Hauptbestandteile des Inbound-Marketings:
- Content-Erstellung und -Verteilung: Erstellung von informativen und nützlichen Inhalten wie Blogposts, Videos, E-Books, Whitepapers und Social Media Beiträgen, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zugeschnitten sind.
- SEO (Search Engine Optimization): Optimierung der Inhalte für Suchmaschinen, damit potenzielle Kunden die Informationen leicht finden können, wenn sie nach Lösungen oder Informationen suchen.
- Social Media Marketing: Nutzung von Social Media Plattformen, um Inhalte zu teilen, mit der Zielgruppe zu interagieren und die Reichweite zu erhöhen.
- Lead-Generierung: Verwendung von Call-to-Actions (CTAs), Landing Pages und Formularen, um die Kontaktdaten von potenziellen Kunden zu sammeln und sie in Leads umzuwandeln.
- Lead-Nurturing und Marketing-Automatisierung: Einsatz von E-Mail-Marketing und Marketing-Automatisierungstools, um Leads mit personalisierten Inhalten und Angeboten zu versorgen und sie durch den Verkaufsprozess zu führen.
- Analyse und Optimierung: Kontinuierliche Überwachung und Analyse der Ergebnisse, um die Strategie zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.
Inbound-Marketing konzentriert sich darauf, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit mit den richtigen Informationen zu erreichen und dadurch eine positive Beziehung und Vertrauen aufzubauen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung und Erschließung der Potenziale des Inbound-Marketings für Ihr Maschinenbau-Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Online-Termin.

